LabTour Industrie 4.0 in Lemgo – Einblicke in die Produktion von morgen
Industrie 4.0 – die Vision einer intelligenten Vernetzung von Menschen, Maschinen und Werkstücken bewegt derzeit viele Unternehmen. Doch wie können erste erfolgreiche Schritte dahin gelingen? Diese Frage steht derzeit ganz oben auf der Agenda – gerade auch im mittelständisch geprägten Maschinenbau.
Konkrete Ansatzpunkte für eine Umsetzung konnten die 60 Teilnehmer der LabTour Industrie 4.0 am 23. Mai 2016 in der erst kürzlich eröffneten SmartFactoryOWL Lemgo gewinnen – und zwar hinsichtlich Produktplanung, Entwicklung, Fertigung und Montage. Realisiert wurde die Veranstaltung vom Leitmarktcluster ProdutkionNRW in Zusammenarbeit mit dem VDMA Forum Industrie 4.0 sowie dem CENTRUM IT der Hochschule OWL in Lemgo.
Die SmartFactoryOWL ist eine herstellerunabhängige und offene Industrie 4.0 Forschungs- und Demonstrationsplattform und zugleich Testfeld für den Mittelstand. Durch Demonstration des Anwendernutzens von Industrie 4.0 Bausteinen sollen Unternehmen für die Potenziale der Digitalisierung und intelligenten Automation sensibilisiert und informiert werden. Gleichzeitig können sie in der SmartFactoryOWL neue Technologien probieren, testen und mit Unterstützung eines interdisziplinären Expertenteams in ihre Produktions- und Arbeitsprozesse integrieren.
Die Teilnehmer der LabTour zeigten sich von den Chancen und Möglichkeiten einer solch intelligenten Produktion beeindruckt. Nun wird es darum gehen, diese Ideen und Eindrücke weiter zu vertiefen und auch umzusetzen. ProduktionNRW, das VDMA Forum Industrie 4.0 und die SmartFactoryOWL stehen dafür mit weiteren Informationen und als Netzwerkpartner gerne bereit.
Die nächste LabTour Industrie 4.0 in Nordrhein-Westfalen soll im Herbst 2016 am Simulationszentrum für Produktion und Logistik am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik in Dortmund stattfinden.
Weitere Informationen
Bildquelle : ABB